Mit dem Album „Analoge Technologie“ (2007) habe ich versucht, das Thema der alten aber liebenswerten Elektronik in den Mittelpunkt zu rücken. Das ist auch der Grund, weshalb als Medium auch die Kassette angedacht war. Zum einen bringt das eine gewisse Atmosphäre mit sich, die natürlich schwer auf andere Art und Weise erzielt werden kann. Schon alleine die Handhabung des Tonträgers ist in diesen Zeiten durchaus ein kleines Abenteuer, angefangen damit, dass sich viele wie vor den Kopf gestoßen fühlen. Meistens hört man, sie hätten gar keinen Kassettenspieler mehr zur Verfügung. Es erinnert viele Menschen daran, dass sich die Technik rasant entwickelt, manchmal auch fast unmerklich. Kinder von heute wissen nicht wie es ist, einer Schallplatte, einer Kassette oder sogar einer CD beim sich drehen zuzusehen. Es gab einem einen physischen Kontakt mit der Musik, zusammen mit dem Booklet. Es ist möglich, dass das Drehen beim Betrachter in Kombination mit der Musik auch eine leicht hypnotische Wirkung hatte.
Die Musik sollte diesen Sachverhalt widerspiegeln. Deshalb lassen sich hier auch Titel wie „Old Technologie“ finden. Die Stücke selber sind in vielerlei Weise auch kontrastreich. Beispielsweise hebt sich „New Technologie“ sehr heraus durch seinen starken und schnellen Rhythmus. Auch die Tatsache, dass das Meiste digital am Rechner entstand, während der größte Teil der Drums in „New Technologie“ aus aufgenommenen Geräuschen diverser Dinge stammt, wie Metallplatten, ist so ein Gegensatz – nicht zu vergessen der Kontrast aus ganz neuen Stücken auf der ersten Seite, einem neuaufgenommenen Stück des Vorgängeralbums und der Originalaufnahme eines ganz alten Stückes, letztere auf der zweiten Seite der Kassette.
„Analoge Technologie“ ist also durch und durch ein Bild des steten Wandels. Und gerade heute, wo sich Wissenschaft und Technik immer schneller entwickeln, vergessen wir zu oft, was gestern war.
|titles=
Old Technology,
In The Machine,
Into The Mind,
New Technology,
Intro,
New Perspective Part 1,
New Perspective Part 2,
New Perspective Part 3,
The Cave Part 1,
The Cave Part 2,
Outro
|artists=Cave,Cave,Cave,Cave,Cave,Cave,Cave,Cave,Cave,Cave,Cave]
With the album „Analoge Technologie“ (2007) I tried to push the topic of old but lovely electronics into the spotlight. This is why the cassette was planed as the storage medium. On one hand, it creates a special atmosphere, which, of cause, can hardly recreated in another way. Just the handling with the tape is nowadays a small adventure on its own, starting with a shock-reaction. They often say that there is no access to an taperecoder any more. It reminds many people that technology develops rapidly, sometimes subtly. Today’s children do not know how it is to watch a rotating LP, tape or even CD. There was a physical contact with the music, together with the booklet. It is possible that the rotation combined with the music had some kind of hypnotic effect.
The music had to mirror these circumstances. Due to this, there are tracks like „Old Technology“. The pieces are quite rich in contrast. For instance, because of its hard and fast rhythm, „New Technology“ juts out. Also the fact that the majority of the material was made digitally on the pc, while the drums on „New Technology“ came mostly from recordings of many diffenrent things, like metal-plates, is such a contrary – last but not least the contrast of completly new pieces on the A-side, a new recorded track from the predecessing album and the original recording of a very old piece, the last two on the B-side of the cassette.
„Analoge Technologie“ is consequently totaly a picture of constant change. And especially today, while science and technology develop faster than before, we forget too often what was yesterday.
|titles=
Old Technology,
In The Machine,
Into The Mind,
New Technology,
Intro,
New Perspective Part 1,
New Perspective Part 2,
New Perspective Part 3,
The Cave Part 1,
The Cave Part 2,
Outro
|artists=Cave,Cave,Cave,Cave,Cave,Cave,Cave,Cave,Cave,Cave,Cave]